MuKi- Tag und Bezirkskindergottesdienst in Eberswalde
Am Samstag, dem 09.11.2013, fand von 10.00 bis 13.00 Uhr der Musik- und Kinder-Tag, kurz MuKi-Tag des Bezirkes Eberswalde statt. Über 30 Kinder und einige Eltern nahmen daran teil.
Nach dem gemeinsamen Gebet und anschließenden Lockerungsübungen übte der Kinderchor einige Lieder für den am nächsten Tag stattfindenden Kindergottesdienst. Nachdem sich die Kinder dann in einer Pause auf dem Kirchengelände „ausgetobt“ hatten, besuchte der Überraschungsgast, die Graue Orgelmaus „Charly“, die Kinder. Zusammen mit dem Organisten „Bruder Jacob“ wurden die Kinder im Dialog über den Klang, Aufbau und die Funktionsweise einer Pfeifenorgel informiert. Anhand verschiedener Orgelstücke bekamen die Kinder einen Einblick über die Vielzahl der Register und deren Anwendungsmöglichkeiten. In eine große und in eine kleine Orgelpfeife durfte hinein geblasen werden. Jedes Kind erhielt eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Konzert der „Orgelmaus“
Zum Abschluss des Beisammenseins stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Imbiss. Es wurden unter anderem 10 kg Pommes und 120 kleine Bratwürste verspeist.
Am Sonntag, dem 10.11.2013, versammelten sich rund 60 Kinder und deren Betreuer, um gemeinsam mit der Gemeinde Eberswalde den Bezirkskindergottesdienst zu erleben. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Bezirkskinderchor, sowie einigen solistischen instrumentalen Beiträgen.
Bezirksältester Härm predigte über ein Bibelwort aus 1. Könige 3 Vers 5: „Bitte, was ich dir geben soll!“
Um das biblische Geschehen richtig verständlich zu machen, fand zunächst eine Bibellesung nach 1. Könige 3 „Salomo darf sich etwas wünschen“ nach der Übersetzung von Klaus Knoke statt.
König Salomo sollte das ganze Reich regieren, obwohl er noch sehr jung an Jahren war. In dieser Situation erscheint ihm Gott im Traum und fragt, was er sich wünsche. Er wünscht sich ein gehorsames Herz, so dass er erkennen kann, was gut und was böse ist. Diese Bitte gefällt Gott gut und er schenkt ihm Weisheit, so dass es keinen Menschen vor ihm gab und keinen nach ihm, der so weise ist, wie Salomo. Dazu erhält er das, worum er nicht gebeten hat: Reichtum und Ehre.
Der Bezirksälteste fragte die Kinder nach ihren Wünschen: Laptop, manche Haustiere und ein Besuch im Kino wurden genannt. Aber wie lange halten solche Wünsche vor? Was brauchen denn Menschen, wenn sie in Not kommen? Das Gott wieder alles gut macht! Jeden Gottesdienst fragt uns Gott: „Was möchtest du?“. Unser Gebet ist Antwort auf diese Frage. Manchmal suchen wir Antwort auf unsere Fragen oder bitten, dass unsere Sorgen hinweg genommen werden. Gott weiß, was wir brauchen und will trotzdem, dass wir darum bitten.
Wenn man jemanden liebt, dann fällt es leicht zu gehorchen. Wer gehorsam sein will, muss zunächst zuhören, was der andere einem sagt. Wie sieht deine Einstellung dazu aus? Gott segnet uns und erfüllt unsere Wünsche, wenn sie gut sind. Wie offenbart sich nun Gottes Wille? Er gab uns die Zehn Gebote. Diese sind ein Kriterium uns zu überprüfen. Jesus Christus fasst dieses Gebot zusammen (Mt. 22, 37.39):
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst
Die Gnade Gottes hilft uns, wieder in seine Nähe zu kommen, wenn wir Fehler gemacht haben. Über allem wollen wir die Bitte nicht vergessen, zu Gott zu kommen und bei Jesus sein zu dürfen.
Gemeinde Finow
Erich-Weinert-Straße 11
16227 Eberswalde
Tel.: (03334) 35 63 10
E-Mail: finow@nak-bbrb.de
Gottesdienste im Monat Februar
So. | 04. | 9.30 Uhr |
Mi. | 07. | 19.30 Uhr |
So. | 11. | 9.30 Uhr |
Mi. | 14. | 19.30 Uhr |
So. | 18. | GD in EW |
Mi. | 21. | 19.30 Uhr |
So. | 25. | 9.30 Uhr |
Mi. | 28. | 19.30 Uhr |
weitere Informationen siehe Termine